Freitag 12.09.: Nachmittags um 15:00 fuhr ich mit meiner Mutter in das nahe (15 km) gelegene Hermes zum Landgasthof Haueis.
Ich hatte mich trotz der Nähe zu Kulmbach entschlossen dort zu nächtigen.
Im Laufe des Nachmittages und des Abends trafen dann nach und nach die restlichen Teilnehmer ein und wir sassen noch eine lange Zeit im Hotel zusammen.
Samstag 13.09.: Nach dem Frühstück haben wir uns 10:00 vor dem Gasthof getroffen um in den nahen Wald zum Schwammer suchen zu gehen. Inzwischen waren auch diejenigen eingetroffen, die in der Nähe wohnten.
Vor dem Abmarsch in den Wald
Bereit für den Wald
Abmarsch in den Wald
Um die Mittagszeit kamen dann langsam wieder alle zurück zu unserem Ausgangspunkt. Es wurde eine sehr große Menge von Pilzen gefunden, besonders begehrt bei Klein und Groß waren allerdings die schönsten Pilze von mir.
Nun machte sich das Komitee - dem auch ich angehörte - an die langwierige Aufgabe der Auswertung der enormen Schwammermenge, die dann auch noch geputzt und geschnitten werden mussten.
Nach dieser anstregenden Tätigkeit machten sich alle wieder für den Abend frisch. So ging es in die Gastwirtschaft zum Abendessen. Zuerst gab es für jeden eine Portion unserer Schwammer, die die Gastwirte zubereitet hatten, aber leider mit Speck. Nachdem alle satt waren hielt unser Wolfgang eine Ansprache und schließlich gab er auch den Namen des Schwammerkönigs 2014 bekannt - Edda Maurer. Der Pokal wurde ihr von dem scheidenden König Wolfgang Schmidt überreicht. Schließlich gab es ein geselliges Beisammensein, das bis spät in den Abend andauerte.
Sonntag 14.09.: Nach dem Frühstück konnten wir im Hof des Gasthofes noch das übliche Gruppenfoto schiessen, dann machten sich alle nach und nach auf den Rückweg zu ihrem zuhause.
Anschließend noch das Protokoll vom Wolfgang.